Inhalt des Dokuments
Sie suchen gerade ein Thema für Ihre Bachelor-
bzw. Masterarbeit? Fragen Sie bei uns nach
einem! |
Student/Studentin | Jahr | Thema |
---|---|---|
Johannes
Ziegert | 2018 | Bewertung des
Teilsicherheitsbeiwerts γQ
des Lastmodells LM1 anhand einer Gegenüberstellung
bisheriger und aktueller Methoden zur
Verkehrslastsimulation |
Piotr Hiebert | 2017 | Weiterentwicklung eines
Rechenalgorithmus zur Berechnung von nachgiebigen zweifeldrigen
Verbundträgern mit einer Steifigkeitsabminderung aufgrund von
Rissbreiten im Stützbereich |
Felix Hohberg | 2017 | Parameteruntersuchungen zur Rissbreitenentwicklung von
Verbundträgern mit Teil- und Ganzfertigteilen |
Benedikt Lüdtke | 2017 | Ermittlung der
Verkehrsbeanspruchung an Brücken im europäischen Eisenbahnnetz
anhand gegebener Verkehrszusammensetzungen |
Marcel Lindner | 2016 | Vergleichende Untersuchungen
zur experimentellen und rechnerischen Bestimmung der Rissbreiten an
Verbundträgern in Fertigteilbauweise |
Akram Ahmed | 2016 | Ermüdungsverhalten eines
impulsgerammten Ringflansches von
Monopfahlgründungen |
Philipp-B. Kroll | 2016 | Anwendung der Risikoanalyse
für den Lastfall Anprall bei der DB AG am Beispiel der
Hilfsbrückenkette EÜ Gürtelstraße |
Philip Roggatz | 2016 | Nachrechnung und
Zuverlässigkeitsanalyse eines bestehenden Industriegebäudes
unter Beachtung neuer Nutzungskonzepte |
Martina Wilken | 2016 | Bewertung der
charakteristischen Werte des Lastmodells LM1 anhand einer
Gegenüberstellung bisheriger und aktueller Methoden zur
Verkehrslastsimulation |
Marcus Seiffer | 2016 | Versuche zur Berücksichtigung von einer nachgiebigen
Verbundfuge bei Verbundträgern |
Anna Rempel | 2016 | Vergleich von semiprobabilistischen und probabilistischen
Nachweisen am Beispiel einer Straßenbrücke unter besonderer
Berücksichtigung der Verkehrsbeanspruchung durch
Bauwerksmonitoring |
Bastian Sweers | 2015 | Vergleich probabilistischer Methoden zur Extremwertanalyse
von Verkehrslastsimulationen |
Anne Irmscher | 2015 | Stat. Untersuchung
Dachbinder, historische Hallen der S-Bahn Berlin, Probabilistik,
Schneelasten |
Marc Linder | 2015 | Untersuchung der
dynamischen Einwirkungen infolge Fußgängerbelastung und des
Schwingungsverhaltens von Brücken |
Felix Kaplan | 2015 | Ermüdungsfestigkeitsnachweis bei nicht
gegengeschweißten Rohren von Schornsteinen |
Julia Schlüter | 2015 | Zuverlässigkeitsanalyse eines BT-70
Bauwerks |
Diego Abelino | 2014 | Standardisierung der Entwurfsmöglichkeiten von
Ventilhallen für HGÜ-Anlagen unter Berücksichtigung von
Erdbebenlasten |
Fabian Schneider | 2014 | Nachrechnung von Versuchen
zur Rissbreitenbeschränkung an Verbundträgern mit
Fertigteilen |
Stou
Iankov | 2014 | Untersuchungen zur Einleitung exzentrischer Lasten an
Stahlbrücken mit Hohlkastenquerschnitt und "schwachen"
Querrahmen |
Yu
Zhou | 2014 | Tragwerksplanerische Variantenuntersuchung der
Brückenerneuerung am U-Bhf. Gleisdreieck der U-Bahn-Linie
2 |
Gregor
Korpas | 2013 | Probabilistische Betrachtung der Windbeanspruchungen auf
ein Hochhaus anhand von Windkanalversuchen |
Norman
Steinborn | 2013 | Zur Anwendung des Strukturspannungskonzeptes beim
Ermüdungsnachweis bestehender
Straßenbrücken |
Ilyian Domuzov | 2012 | Zuverlässigkeit von Verbundträgern mit
Teilverbund |
Pelin Gürses | 2011 | Berechnung
einer gevouteten Stahlhalle nach
EC-3 |
Student/Studentin | Jahr | Thema |
---|---|---|
Thomas
Ziegler | 2015 | Einfluss des Schwindens auf die
Rissbreitenentwicklung bei Verbundträgern mit
Teilfertigteilen |
Björn Rauscher | 2014 | Untersuchungen zu neuen Ausführungsmöglichkeiten
von Freileitungsmasten |
Hung Nguyen Tuan | 2014 | Vergleich der dynamischen
Windeinwirkungen für Hochhäuser nach DIN 1055-4 und DIN EN
1991-1-4 |
Martin
Seehase | 2013 | Verbundträger im Brückenbau mit Teilfertigteilen -
Auswertung der Messergebnisse der Straßenbrücke Dreieck Nossen
|
Irina
Schneider | 2012 | Bau- und Instandhaltungskostenvergleich für
Parkhäuser in Verbundbauweise bei unterschiedlichen
Stützenabständen |
Anne Baumbach | 2012 | Eisenbahnbrücken in Stahlfachwerkverbundbauweise für den
Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland |
Alexander
Regan | 2012 | Moderne Simulationsmethoden wirbelinduzierter
Querschwingungen auf Grundlage von
Fluid-Struktur-Interaktion |
Andreas Reimer | 2012 | Schienenspannungen an
Beispielbrücken in Stahlbauweise |
Katja
Holzkamm | 2011 | Gebrauchstauglichkeitsnachweise
von Verbundträgern im Bereich von
Anschlüssen |
Susanne
Buchner | 2011 | Untersuchungen zur
Ermittlung Spannstahlspannungen an Koppelfugenquerschnitten mit Hilfe
von Federgelenken |
Nico
Steffens | 2011 | Anforderungen an
Messsysteme für Bauwerksmessungen an
Eisenbahnbrücken |
Ulrike
Siemßen | 2011 | Abgrenzungskriterien
für die Bewertung des Resonanzrisikos der Hänger in Querrichtung bei
Stabbogenbrücken |
Paula
Keding | 2011 | Einfluss
verschiedener Modellparameter auf die Bewertung des Resonanzrisikos
von WiB-Brücken im
Hochgeschwindigkeitsverkehr |
Ricardo
Poropat | 2011 | Historische
Entwicklung der Lastannahmen für die Bemessung von
Brückenbauwerken |
Judith
Lotter | 2011 | Auswirkungen von
Anpralllasten auf
Fachwerkbrücken |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008